Tipps und häufige Fragen zu Ihrem Welpen von Tommy's Welpenstube in der Steiermark

1. Kein Stress

Wenn Sie Ihr süßes Hundebaby abholen, würden Sie es natürlich am liebsten der ganzen Familie, allen Freunden und jedem Bekannten vorführen. Besser für den Welpen ist es aber, wenn Sie ihm erst einmal Zeit geben, sich an die neue Umgebung und auch erst mal an Sie zu gewöhnen!

2. Richtig füttern

Oft taucht die Frage auf, was und wie viel der Welpe fressen soll. Stellen Sie ihm eine kleine Schüssel mit dem Trockenfutter bereit, das er auch in der Welpenstube bekommen hat. Er nimmt sich dann etwas zu fressen, wenn er Hunger hat.

3. Baden

Beim Baden des Welpen verwenden Sie am besten ein sehr mildes Shampoo - wir empfehlen Welpenshampoo oder Babyshampoo. Baden Sie Ihr Hundebaby nur einmal im Monat. Wenn er mal schmutzige Pfoten hat, können diese natürlich schon gereinigt werden.

4. Gassi gehen

Gehen Sie mit dem Welpen alle zwei bis drei Stunden raus und führen Sie ihn zu dem Plätzchen, an dem er sich erleichtern darf. Wenn er dort seine Blase oder seinen Darm entleert hat, loben und belohnen Sie ihn, damit er weiß, dass er das weiterhin dort machen soll!

5. Ans Leben gewöhnen

Leben Sie Ihrem Hundebaby von Anfang an vor, wie Sie Ihr Leben leben. So kann auch der Welpe sich gleich daran gewöhnen, dass Sie zum Beispiel von 07:00 bis 14:00 Uhr bei der Arbeit sind und er allein bleiben muss. Urlaub nehmen wäre die falsche Vorgehensweise, da er sich dabei an Ihre Gesellschaft gewöhnen würde. Ganz wichtig: Lassen Sie Ihre Hundenwelpe nie länger als 5 Stunden alleine!!!

Gerne können wir Ihnen auch eine Hundepsychologin weiterempfehlen, die sich um Ihre Sorgen und um die Probleme des Welpen kümmert!

 

Haben Sie noch weitere Fragen? Rufen Sie uns an! Tommy's Welpenstube in der Steiermark

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.